Zweck des Vereins
Der Zweck des Vereins ist die konsequente Inklusion und Partizipation von Menschen mit Behinderung in allen Lebenslagen. Dies geschieht durch Engagement und unterstützendes Handeln für die Verbreitung der Grundsätze von Assistenz, Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung. Es kann und soll ausschließlich im Zusammenwirken mit öffentlichen Stellen und Trägern von Einrichtungen gleicher oder ähnlicher Zielsetzung alles unternommen werden, was diesem Zweck dient.
Die Verwirklichung der genannten Zwecke erfolgt auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Dies kann insbesondere durch das Erbringen von Leistungen jeglicher Art, durch Lieferungen, durch Nutzungsüberlassungen oder durch die Überlassung von Personal geschehen.
Zu unseren Aktivitäten gehören vor allem folgende Maßnahmen:
- Fortbildungsangebot für Menschen mit Behinderung zur Selbsthilfe als Expert*innen in eigener Sache
- Inklusive Informations-und Fortbildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung zu aktuellen Themen
- Organisation von Informationsveranstaltung zur Idee der Teilhabe und des selbstbestimmten Lebens
- Berater Tätigkeit in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen
- Kontakt mit Politik, Verwaltung und Medien zur Darstellung der Situation von Menschen mit Behinderungen
- Aufbau einer Selbstvertretungsstruktur unter dem Aspekt der Teilhabe in Kooperation mit öffentlichen Trägern von Diensten und Einrichtungen (Konzept der Beteiligungslotsen) im Kreis Nordfriesland
Unser Vorstandsteam: Gemeinsam für Inklusion
Das Vorstandsteam unseres Vereins engagiert sich mit Herz und Verstand für die Ziele der Inklusion und Teilhabe. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Barrieren abzubauen, Brücken zu bauen und ein inklusives Miteinander in allen Lebensbereichen zu fördern. Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter unseren Projekten und Visionen stehen.